Eric Neuenschwander

Partner, Rechtsanwalt

Eric Neuenschwander arbeitete mehrere Jahre für verschiedene grosse Wirtschaftskanzleien in Zürich sowie in der Technologiebranche und verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen des Informations-, Technologie- sowie Datenschutzrechts. Er ist überdies seit längerer Zeit in den Bereichen Blockchain, Digital Assets und FinTech tätig und berät Klienten in sämtlichen Fragestellungen, welche sich im Rahmen der Digitalisierung ergeben können.

Dank den eigenen unternehmerischen Erfahrungen als Deputy General Counsel in einem Blockchain Start-Up betreut er insbesondere auch Start-Ups und Jungunternehmer bei der Umsetzung von innovativen Ideen.

Praktische Tätigkeit

  • Partner, Zürcher Rechtsanwälte AG, Zürich, seit 2023
  • Blockchain Start-Up in Zug, Deputy General Counsel, von 2021 bis 2023
  • grosse Wirtschaftskanzlei in Zürich, Associate, von 2020 bis 2021
  • grosse Wirtschaftskanzlei in Zürich, Associate, von 2017 bis 2019
  • mittelgrosse Wirtschaftskanzlei in Zürich, Anwaltspraktikum, von 2015 bis 2016
  • IBM Schweiz AG, Werkstudent Rechtsabteilung, von 2013 bis 2015
  • grosse Wirtschaftskanzlei in Zürich, Werkstudent, von 2011 bis 2013

Ausbildung

  • LL.M (Harlan Fiske Stone Scholar), Columbia Law School, New York, 2020
  • Zulassung als Rechtsanwalt, 2017
  • Master of Law, Universität Zürich, 2015
  • Bachelor of Law, Universität Zürich, 2013

Bevorzugte Tätigkeitsgebiete

  • IT-Recht
  • Datenschutz
  • Blockchain / Digital Assets
  • Regulatory Compliance
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Immaterialgüterrecht
  • Arbeitsrecht
  • Merger & Acquisitons
  • Start-Up Beratung / Corporate Housekeeping

Publikationen

  • Datenschutzrecht – Schweizerische und europäische Rechtsgrundlagen. Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister. Martin Eckert, Eric Neuenschwander.
  • Kommentierung von Art. 328b OR​, in: Etter Boris/Facincani Nicolas/Sutter Reto (Hrsg.), Arbeitsvertrag, Stämpflis Handkommentar SHK, Bern 2021
  • Cloud Computing – Eine aktuelle Betrachtung, in: Jusletter 1. Juni 2015
  • Cloud Computing – Eine rechtliche Gewitterwolke?, Masterarbeit, 2015, ausgezeichnet mit dem Semesterpreis der Universität Zürich